Psychologische Abklärung von psychischen Erkrankungen

Differentialdiagnostik

Als Psychologin mit klinischer Ausbildung biete ich eine präzise Differentialdiagnostik psychischer Erkrankungen an. Ziel ist es, psychische Störungsbilder differenziert zu erkennen und voneinander abzugrenzen – denn nur auf einer klaren diagnostischen Grundlage kann eine wirksame Therapie aufbauen.

Viele psychische Symptome ähneln sich, ihre Ursachen und Hintergründe können jedoch sehr unterschiedlich sein. Mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Blick analysiere ich Ihre Situation sorgfältig und individuell.

Typische Fragestellungen können z. B. sein:

  • Depression oder Burnout?

  • Angststörung oder Anzeichen einer Traumafolgestörung?

  • ADHS im Erwachsenenalter – oder doch eine andere Ursache für Konzentrationsprobleme?

  • Sind die Stimmungsschwankungen Ausdruck einer bipolaren Störung – oder Teil einer Persönlichkeitsstruktur?

  • Besteht ein posttraumatisches Belastungssyndrom – oder eine komplexe depressive Symptomatik mit dissoziativen Anteilen?

Ich arbeite mit diagnostischen Gesprächen, standardisierten psychologischen Testverfahren und – falls sinnvoll – in interdisziplinärer Abstimmung mit weiteren Fachpersonen. Am Ende steht eine fundierte psychologische Einschätzung, die sowohl für therapeutische Entscheidungen als auch für externe Stellen (z. B. Kliniken, Ärzt:innen oder Kostenträger) eine wertvolle Orientierung bietet.

Scroll to Top